Der Schwanberg ist eine Einöde auf der Gemarkung der Gemeinde Rödelsee im Landkreis Kitzingen. An diesem Platz der Erholung finden man u.a. ein Schloss und ein Kloster.

Der Schwanberg ist eine Einöde auf der Gemarkung der Gemeinde Rödelsee im Landkreis Kitzingen. An diesem Platz der Erholung finden man u.a. ein Schloss und ein Kloster.
In Badaling liegt der am häufigsten besuchte Abschnitt der Chinesischen Mauer. Dieser Abschnitt im Jundu Shan Gebirge wurde während der Ming-Dynastie erbaut.
Die Tenglong Höhle ist 6,8km von Lichuan City entfernt. Mit einer Gesamtlänge von 59,8km ist sie das größte Höhlensystem in China. Im Jahr 2005 wurde sie als der schönste Ort in China bezeichnet.
Ihr Umfang ist riesig und beeindruckend. In der Tenglong-Höhle gibt es 5 Gipfel, 10 Hallen und mehr als 10 unterirdische Wasserfälle. Das Volumen der ersten vier Kilometer der trockenen Höhle beträgt etwa 15,75 Millionen Kubikmeter.
Im Innenbereich finden regelmäßig diverse Shows statt.
Länge der Höhle: 59,8 km
Höhleneingang: Höhe 72m / Breite 64m
Höhster Punkt innerhalb der Höhle: 235m
Schloss Ludwigsburg ist eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa.
Die alte „Wasserstadt“ Xitang befindet sich im Jangtse-Delta und liegt etwa 140 Kilometer südwestlich von Shanghai entfernt.
Die neun Kanäle, die Xitang durchqueren, teilen die „Wasserstadt“ in acht Sektoren, welche durch 104 Brücken miteinander verbunden sind.
Die Kanäle bilden das Transportsystem der Großgemeinde.
Im November 2005 wurden in Xitang einige Szenen des Films „Mission: Impossible III“ gedreht.
Die Harburg an der Romantischen Straße zählt zu den größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands und thront über der gleichnamigen Stadt Harburg an der Wörnitz. Die Geschichte der Harburg reicht nachweislich zurück bis in das Jahr 1150. Ein Rundgang durch die einst stauferzeitliche Reichsburg gibt heute noch eindrucksvoll Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Über 700 Jahre verbindet die Harburg mit dem Haus Oettingen. Die Harburg überstand zahlreiche Belagerungen, Schlachten und Kriege. Sie diente einst Herrschern als Wohn- und Regierungssitz, kaiserliche und königliche Berühmtheiten wurden empfangen.
Die mittelalterliche Trutzfeste Vellberg aus dem 15./16. Jahrhundert besteht aus zwei Schlössern, dem Stadttorturm, weiteren Wehrtürmen, einer umfassenden Stadtmauer, Toren und Bastionen sowie einem unterirdischen Wehrgang. Um den Marktplatz mit dem Weinbrunnen von 1720 herum sind zahlreiche prächtige Fachwerkgebäude angesiedelt, darunter auch das Amtshaus (Rathaus).
Der Michaelsberg bei Untergrombach ist ein 268m hoher Berg am westlichen Rand des Kraichgaus. Als eines der ersten Naturschutzgebiete des deutschen Südwestens ist er eine Landmarke am Oberrhein. Bei klarem Wetter können mit ungehindertem Blick vom Michaelsberg aus die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen, die Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes sowie die Berge des Odenwaldes bei Heidelberg erkannt werden.
Bei sehr guter Sicht sind sogar der Donnersberg (75 km Entfernung), der Große Feldberg (127 km Entfernung) und der Große Belchen (170 km Entfernung) zu sehen.
Auf dem Berg steht die Michaelskapelle. Drei Altäre, eine barocke Kanzel aus der ehemaligen Hambrücker Pfarrkirche, Deckengemälde sowie die Figuren der vierzehn Nothelfer sind bemerkenswert und schmücken das Innere des Gotteshauses.
Schloss Weikersheim – ein Musterstück einer ländlichen Residenz.
Das Schloss, der im Stile von Versailles angelegte Park und die Stadt bilden eine harmonische Einheit.
Die im Grünen versteckte und nie zerstörte Burg Eltz zählt zu den schönsten und bekanntesten Burgen in Deutschland.