Die mittelalterliche Trutzfeste Vellberg aus dem 15./16. Jahrhundert besteht aus zwei Schlössern, dem Stadttorturm, weiteren Wehrtürmen, einer umfassenden Stadtmauer, Toren und Bastionen sowie einem unterirdischen Wehrgang. Um den Marktplatz mit dem Weinbrunnen von 1720 herum sind zahlreiche prächtige Fachwerkgebäude angesiedelt, darunter auch das Amtshaus (Rathaus).
Der Michaelsberg bei Untergrombach ist ein 268m hoher Berg am westlichen Rand des Kraichgaus. Als eines der ersten Naturschutzgebiete des deutschen Südwestens ist er eine Landmarke am Oberrhein. Bei klarem Wetter können mit ungehindertem Blick vom Michaelsberg aus die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen, die Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes sowie die Berge des Odenwaldes bei Heidelberg erkannt werden. Bei sehr guter Sicht sind sogar der Donnersberg (75 km Entfernung), der Große Feldberg (127 km Entfernung) und der Große Belchen (170 km Entfernung) zu sehen. Auf dem Berg steht die Michaelskapelle. Drei Altäre, eine barocke Kanzel aus der ehemaligen Hambrücker Pfarrkirche, Deckengemälde sowie die Figuren der vierzehn Nothelfer sind bemerkenswert und schmücken das Innere des Gotteshauses.
Schloss Weikersheim – ein Musterstück einer ländlichen Residenz. Das Schloss, der im Stile von Versailles angelegte Park und die Stadt bilden eine harmonische Einheit.
Das romantische Wasserschloss Mespelbrunn liegt in einem verschwiegenen Tal. Aufgrund seiner versteckten Lage überstand das Schloss alle Kriege nahezu unbeschadet. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz. Die Besitzer engagieren sich seit Anfang der 1950er Jahre dafür, das Schloss sowohl als Denkmal zu erhalten und gleichzeitig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.